Lisa Wulff wurde am 25. Juni 1990 in Hamburg geboren. Nach klassischem
Klavier- und Gitarrenunterricht begann sie im Alter von neun Jahren E- Bass
zu spielen und absolvierte später eine studienvorbereitende Ausbildung im
Bereich Jazz und Popularmusik („Junge Akademie“) an der
Jugendmusikschule Hamburg. Nach dem Abitur 2008 begann sie ihr Studium
der Musikerziehung im Bereich Jazz und jazzverwandte Musik mit den
Hauptfächern E- und Kontrabass bei Professor Detlev Beier an der
Hochschule für Künste Bremen, das sie im Jahre 2013 abschloss. Danach
setzte Lisa- Rebecca Wulff ihre künstlerische Ausbildung (BA Jazz, Kontraund
E- Bass) bei Professor Lucas Lindholm (ehem. NDR Big Band) an der
HfMT Hamburg fort. In den Jahren 2010 und 2011 absolvierte sie den
Kontaktstudiengang Popularmusik der HfMT – den Popkurs.
Neben verschiedenen Projekten als sideman ist sie als Studiomusikerin (uA.
Für Franz Plaza, Santiano MTV uplugged, Adoro, Semino Rossi, Rolf Kühn,
NDR Bigband) und als Komponistin tätig und tourt mit ihren eigenen Bands,
z.B. dem Lisa Wulff Quartett, dem Vocaljazz Quartett Takadoon, und dem
Trio SASKYA mit Clara Haberkamp und Anna-Lena Schnabel.
Auf dem E-Bass ist sie gleichermaßen versiert, wie auf dem Kontrabass, was
sie zu einem gefragten Begleiter in verschiedenen Kontexten macht – von
Disney’s Musical „Der König der Löwen“, regelmäßigen Produktionen mit der
NDR Bigband, internationalen Konzert-Tourneen mit Nils Landgren, Wolfgang
Haffner, Semino Rossi, Christof Lauer, Al Jarreau, Rolf Kühn, Viktoria
Tolstoy, Caecilie Norby uva. 2016 erhielt sie mit ihrem Quartett und ihrer
Debüt CD „Encounters“ den Jazz Baltica (IBSH) Förderpreis und war für den
ECHO Jazz 2017 in der Kategorie E-Bass/Kontrabass national nominiert.
2018 erschien ihr zweites Quartett- Album „wondrous strange“ auf dem Label
LAIKA Records, auf dem Lisa Wulff erstmals den Sopranbass vorstellt, 2020
folgte das dritte Album „beneath the surface“ mit Gästen wie Frank
Chastenier am Klavier.
2019 erhielt sie für Ihre musikalische Arbeit und das Engagement für die
Hamburger Jazzszene den Hamburger Jazzpreis und ist Dozentin für
Kontrabass beim Eventim Popkurs an der HfMT Hamburg.